Die Achillessehne beinhaltet Sehnen von Beugern des Kniegelenks und Streckern des Sprunggelenks, sowie der Zehenbeuger. Infolge eines akuten Traumas oder chronischer Überlastung (z.B. bei Sporthunden)kann eine partielle Ruptur oder vollständige Durchtrennung des Sehnenstranges auftreten. Typisch ist, dass die Tiere die betroffene Gliedmaße weniger belasten und das Sprunggelenk bei Belastung stärker gebeugt wird, als es normalerweise der Fall ist. Bei einem vollständigen Riß spricht man auch von einer `Hasenpfote`, da die Tiere nicht nur die Pfote aufsetzen, sonden sich zusätzlich auf den Mittelfußknochen abstützen. Mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs werden die Sehnenenden adaptiert, allerdings bedarf es viele Wochen, bis die Enden soweit miteinander verwachsen sind, dass wieder ein belastbarer Strang entstanden ist. Solange muss die Streckung des Kniegelenks und Beugung des Sprunggelenkes verhindert werden, was durch Stützverbände, Cast oder Fixateur externe gewährleistet wird.