Alle Termine nach Vereinbarung 
Montag bis Freitag 8.00-18.00 Uhr 

 

Sonographie / Ultraschall

Ultraschalluntersuchungen

Die Bedeutung von Ultraschalluntersuchungen hat  in den letzten Jahren nicht nur in der Human- sondern besonders auch in der Kleintiermedizin ganz erheblich zugenommen. Einer der Gründe dafür ist die enorme Entwicklung der Ultraschalltechnologie, die zu einer maßgeblichen Verbesserung der Bildwiedergabe geführt hat.

Unsere Klinik hat sehr viel in die allerneuste Ultraschalltechnologie und die fortlaufende Weiterbildung der an der Klinik tätigen Tierärzte investiert, um eine maximale diagnostische Sicherheit gewährleisten zu können.

Eine Ultraschalluntersuchung wird oft nach einer klinischen Untersuchung, einer Blutuntersuchung oder nach Röntgenaufnahmen durchgeführt, die auf ein mögliches Gesundheitsproblem hinweisen.

Ultraschalluntersuchungen erfolgen ohne Betäubung des Patienten. Um die entsprechend der Untersuchung erforderlichen Schallköpfe auf die Haut aufsetzen zu können, müssen Haare ausgeschoren werden.

In aller Regel kann der Tierhalter nicht nur bei der Untersuchung anwesend sein sondern sein Tier auch halten und beruhigend einwirken.

Häufige Gründe für Ultraschalluntersuchungen

  • Verdacht auf Erkrankungen der Bauchorgane: Leber, Gallengänge und Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nebennieren, Nieren, Harnleiter, Harnblase, Prostata, Ovarien, Uterus, Lymphknoten, Flüssigkeitsansammlungen
  • Herzuntersuchungen
  • Beurteilung von Neubildungen und Flüssigkeitsansammlungen im Brustkorb
  • Beurteilung von sog. Small Parts, z.B. Schilddrüse und Nebenschilddrüse
  • Entnahme von Gewebeproben
  • Entnahme von Flüssigkeiten
  • Trächtigkeitskontrolle